"Leipziger Förderschüler und Gymnasiasten auf der Bühne mit Gewandhaus-Profis" - LVZ
"Leipzig. „Wenn die Leute „toi, toi, toi“ zu euch sagen, dürft ihr nicht „danke“ sagen. Das bringt Unglück, alte Musikerweisheit“, gibt Gewandhaus-Flötist Manfred Ludwig lachend noch einen letzten Tipp. Aber was soll schon schief gehen. Ein halbes Jahr lang haben insgesamt 81 Schüler der Förderschule Werner-Vogel, des Immanuel-Kant- und Ostwaldgymnasiums mit Profimusikern vom Gewandhausorchester sowie einem Klarinettenspieler der Musikalischen Komödie ein über einstündiges Singspiel einstudiert. Am Freitag war Generalprobe, am Sonnabend, 12. März, ist um 10 Uhr der große Auftritt in der Paul-Gerhardt-Kirche zu Connewitz."
Sieger des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ in Leipzig gekürt - LVZ
Die Onlineausgabe der Leipziger Volkszeitung schreibt am 04.03.2010 über den Regionalwettbewerb "Jugend forscht":
"An der Hochschule für Telekommunikation sind am Donnerstag in Leipzig die Sieger des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ gekürt worden. Wie die Organisatoren mitteilten, präsentierten Schüler aus Mittelschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulzentren sowie Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen des Direktionsbezirks Leipzig in diesem Jahr insgesamt 22 Exponate.
"Deutscher Lehrerpreis-Unterricht innovativ" für Frau Krüger
Pressemeldung
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Deutschlands beste Lehrer kommen aus Sachsen
Schade, dass Sie gehen - Verabschiedung Fr. Dr. Heink - LVZ
Unter dieser Überschrift verabschiedet sich der Lokalredakteur der LVZ - Mathias Orbeck - am 09.07.2008 auf seine Weise mit einem gelungenen Artikel von unserer Schulleiterin.
Innovationspreis Sachsen an Billardakademie
Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung:
Verleihung des Innovationspreises Weiterbildung 2009
Pilotprojekt: Passivhaus-Standard - LVZ
LVZ-Online , 27.11.2008, 21:40 Uhr wurde folgender Artikel veröffentlicht:
"Pilotprojekt: Wilhelm-Ostwald-Schule wird nach Passivhaus-Standard saniert.
Die Stadt Leipzig will im Mai 2011 die erste Schule mit dem energiesparenden Passivhaus-Standard in Betrieb nehmen.