Leipziger Schüler unter den Gewinnern bei „Jugend forscht“
In der Leipziger Volkszeitung vom 30.05.2021 ist folgende Meldung (dpa/sn) erschienen. Nikola ist Schüler der 12. Klasse unserer Schule.
"Er überzeugte mit einem Computerprogramm – der 18-jährige Niko Ristic aus Leipzig ist Bundessieger in Chemie bei „Jugend forscht“ geworden.
Heilbronn/Leipzig
Der Leipziger Schüler Nikola Ristic ist der Bundessieger bei „Jugend forscht“ im Fachgebiet Chemie. Der 18-Jährige von der Wilhelm-Ostwald-Schule habe die Jury mit seinem optimierten Computerprogramm überzeugt, mit dem Dichte und innere Struktur von Molekülen und deren Hohlräumen berechnet und sichtbar gemacht werden können, teilte die Stiftung „Jugend forscht“ am Sonntag mit.
Pandemie-Bekämpfung: Auf das Tempo kommt es an
Unter anderem in der "Sachsen-Sonntag" wurde folgende Pressemitteilung der HTWK Leipzig veröffentlicht:
COVID-19 im mathematischen Modell: HTWK-Mathematiker und Leipziger Gymnasiast an internationaler Publikation beteiligt
Die „zweite Welle“ der COVID-19-Pandemie ist da – im Moment gibt es weltweit mehr als 47 Millionen Fälle in 190 Ländern (Quelle: Bundesregierung mit Verweis auf John Hopkins Universität Baltimore/USA). Warum aber leiden einige Länder stärker unter COVID-19 als andere, obwohl im Prinzip überall ähnliche Eindämmungsmaßnahmen zu ähnlichen Zeitpunkten beschlossen wurden? Möglicherweise hängt dies damit zusammen, wie schnell die beschlossenen Maßnahmen umgesetzt wurden. Dieser Frage gehen Jochen Merker, Professor für Analysis und Optimierung sowie Gründungsleiter des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Zentrums (MNZ) an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und Elftklässler Benjamin Kunsch vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig nach.
Jochen Merker (links) und Benjamin Kunsch. (Foto: MNZ/HTWK Leipzig)
Leipziger Schüler liegen in bundesweitem Chemie-Wettbewerb vorne
In der Leipziger Volkszeitung vom 21.09.2019 wurde folgender Artikel veröffentlicht:
"Zwei Schüler aus Leipzig belegten beim bundesweiten Nachwuchs-Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ den ersten beziehungsweise zweiten Platz. Für die Finalrunde hatten sich 30 Schüler qualifiziert. Leipzig Im bundesweiten Nachwuchs-Wettbewerb „Chemie - die stimmt!“ haben zwei Schüler aus Sachsen die ersten beiden Plätze belegt. In der Jahrgangsstufe 10 belegten Maximilian Kordisch und Rosa Gründer vom Ostwald-Gymnasium Leipzig den ersten beziehungsweise zweiten Platz, wie die Veranstalter am Samstag in Leipzig mitteilten.
Für das Finale des Bundeswettbewerbes hatten sich 30 Schüler qualifiziert. Sie mussten ihr Wissen in einer praktischen und einer theoretischen Klausur unter Beweis stellen. Insgesamt hatten bundesweit 4000 Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen, der seit dem Jahr 2000 ausgetragen wird."
PiCycle: Schüler und HTWK forschen an innovativem Mess-System fürs Fahrrad - LVZ 23.02.2017
In der LVZ vom 23.02.2017 findet sich folgender Artikel von Susanne Hirschmann:
Die digitale Schule
In der Leipziger Volkszeitung vom 27.03.2020 schreibt Mathias Orbeck:
Steffen Jost, Direktor des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums, erklärt neue Formen des Unterrichts
Die Schule der Zukunft wird eine digitalere sein. Die Corona-Krise beschleunigt diese Entwicklung gerade. Die Schulen sind geschlossen. Lehrer stehen vor der Herausforderung, ihre Schüler weiterhin zu unterrichten und müssen erfinderisch sein, digitale Angebote nutzen. Wie das funktioniert, darüber sprach die LVZ mit Steffen Jost (49), dem Direktor des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums in Lößnig.
Vorsicht nass: Finalläufe beim Schüler-Rafting 2016 - LVZ 07.06.2016
In der LVZ vom 07.06.2016 findet sich folgender Artikel mit Fotos von Jörg ter Vehn: