logoWeiss

Die Schule für besonders begabte SchülerInnen in Mathematik/ Naturwissenschaften/ Informatik des Großraums Leipzig

Elf junge Leipziger stellen sich bei Konferenz in den USA Wettbewerb
---
In der Leipziger Volkszeitung vom 3. Juli 2013 erschien folgender Artikel zur Teilnahme unserer Schule an TSA:

"Große Reise in die USA: Unter den 5400 Teilnehmern der National Technology Student Association Conference in Orlando, Florida, sind elf Schüler vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium.

... oder wie Leipziger Schüler nachmittags zu Medienprofis werden.

Unter diesem Titel erschien ein ganzseitiger Artikel in der Ausgabe 1/2013 der Hochschulzeitschrift „PODIUM.“ der HTWK Leipzig.
Die vollständige Ausgabe kann hier als PDF herunter geladen werden.

Nicht jeden Tag erscheint ein Artikel in der New York Times, in dem ein ehemaliger Ostwald-Schüler namentlich genannt wird.
Folgender Artikel (Online-Version)

In der Umschau Heft 24 des Veterinär-Anatomischen Instituts Leipzig schreibt Frau Anke Hoffmann:

"... Die Herkunft beider jungen Schüler aus dem bekannten Wilhelm-Ostwald-Gymnasium sicherte uns ein besonderes Interesse und eine beeindruckende Hingabe zu einem Thema der anatomischen Grundlagenforschung. Herr Georgieff und Herr Schönlebe näherten sich auf leisen Sohlen den komplexen Verhältnissen des venösen Gefäßsystems am Schafkopf. ..."

In der Onlineausgabe der LVZ ist in einem dpa-Artikel vom 23.03.2013 zu lesen:

"Chemnitz. In Chemnitz sind die sieben sächsischen Landessieger des Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“ gekürt worden. Eine Jury wählte am Samstag die Siegerbeiträge aus den 31 für das Landesfinale qualifizierten Projekten aus. Insgesamt hatten 150 Schüler an den Regionalausscheiden teilgenommen.

In der Freien Presse vom 18.10.2012 liest man:

- Zwei Schüler aus Leipzig gehören zu den besten Jung-Wissenschaftlern -
- Team kämpft in Teheran um den Weltmeistertitel -

»Die sächsischen Schüler Vincent Grande und Oskar Nenoff aus Leipzig haben sich für das sechsköpfige Team der Deutschen Nationalmannschaft der "International Junior Science Olympiad" (Internationale Wissenschaftsolympiade der Junioren) qualifiziert.

Am 11.03.2011 schreibt Dirk Müller in der Leipziger Volkszeitung:

"Auf Initiative der Förderschule Werner Vogel für geistig behinderte Kinder und Jugendliche wurde jetzt das Projekt eines gemeinsamen Theaterstücks zur Integrationsförderung gestartet. Beteiligt an dem Unterfangen sind neben der Förderschule auch der Kinderchor des Ostwald-Gymnasiums, Musiker des Gewandhausorchesters sowie der Musikalischen Komödie und Schüler des Kant-Gymnasium. Aufgeführt wird am Samstag um 10 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Connewitz. Gezeigt wird das einstündige Singspiel "Diese Erde ist dein Garten" von Dieter Stork und Matthias Nagel."