Aufnahmeprüfung
Am Tag der Aufnahmeprüfung wird eine zweiteilige Mathematikarbeit geschrieben - 15 Minuten Test und 45 Minuten Klausur. Nach einer kleinen Pause gehen die Kandidaten in Gruppen zu je 10 Schülern zu einem Experimentalteil. Hier werden ihnen interessante Phänomene vorgeführt, die erklärt werden sollen und die Schüler dürfen sich auch anderweitig erproben. Dieser Teil dauert ca. 30 Minuten.
Die Aufnahmeprüfungen für Quereinsteiger sind je nach Jahrgang anders konzipiert. Für die Jahrgangsstufe 8, 9, und 10 kommen je 30 Minuten Prüfungen in den Fächern Biologie, Physik und Chemie hinzu.
Zu folgenden Zeiten ist das Sekretariat geöffnet:
Winterferien 2. Woche | nach den Ferien1. Schulwoche | ||||||
20.02.2023 | bis | 24.02.2023 | 27.02.2023 | bis | 03.03.2023 | ||
Mo | ------------keine Anmeldung------------ | ------------keine Anmeldung------------ | |||||
Di | 07:00 - 12:00 | und | 13:00 - 15:00 | 08:00 - 12:00 | und | 13:00 - 15:00 | |
Mi | 07:00 - 12:00 | und | 13:00 - 15:00 | 08:00 - 12:00 | und | 13:00 - 18:00 | |
Do | 13:00 - 18:00 | 08:00 - 12:00 | und | 13:00 - 15:00 | |||
Fr | ------------keine Anmeldung------------ | ------------keine Anmeldung------------ |
Falls es Änderungen gibt, finden Sie diese zeitnah auf unserer Homepage.
Bevor die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung möglich ist, müssen die Eltern einen schriftlichen Antrag zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung stellen.
Ein Formular finden Sie im Bereich "Service -> Formulare".
Dieser Antrag beinhaltet: Name und Vorname des Kindes, Geburtsdatum, genaue Bezeichnung der zur Zeit besuchten Schule und des Jahrganges, ggf. bisherige Fremdsprachen und Angaben zur Erreichbarkeit der Eltern. Die Unterschrift aller Erziehungsberechtigten ist auf dem Antrag notwendig.
Weiterhin müssen folgende Dokumente vorliegen.
Für Schüler, die nach der Grundschule an die Wilhelm-Ostwald-Schule wechseln möchten, sind dies
- das Original der Bildungsempfehlung, die Ihr Kind am 10. Februar 2023 von der Grundschule erhält,
- eine Kopie der Geburtsurkunde,
- eine Kopie der Halbjahresinformation sowie eine Kopie des letzten Jahreszeugnisses
- das Formblatt "Übergang von Schülern der Klassenstufe 4 in weiterführende Bildungsgänge".
- Masernnachweis
Wichtig! Die Unterschrift aller Sorgeberechtigten muss auf dem Anmeldebogen für die Aufnahmeprüfung vorhanden sein. Bei alleinigem Sorgerecht bitte Negativnachweis mitschicken.
Für die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung der künftigen 5. Klassen ist der 02.03.2023 der letztmögliche Antragstermin.
Für Schüler, die von der Oberschule oder vom Gymnasium an die Wilhelm-Ostwald-Schule wechseln möchten (Quereinsteiger) sind dies
- das Original der Bildungsempfehlung der Oberschule für das Gymnasium oder eine Kopie des letzten Zeugnisses / der letzten Halbjahresinformation eines Gymnasiums (Nachweis durch Vorlage des Originals) und
- eine Kopie der Geburtsurkunde.
Die Jahrgangsstufe 4 des Schuljahres 2022/23 absolviert am 14.03.2023 ihre Aufnahmeprüfung. Bei Krankheit - ein Nachweis muss erbracht werden - ist ein Nachtermin möglich.
Die erste Fremdsprache ist Englisch. Als zweite Fremdsprache bieten wir ab der 6. Klasse Französisch und Latein an.
Der Übergang aus der 3. Klasse einer Grundschule zum Gymnasium ist nur in psychologisch begründeten Ausnahmefällen möglich. Bitte suchen Sie das persönliche Beratungsgespräch mit dem Schulleiter.
Sollte Ihr Kind nicht aufgenommen werden können, wird es an der Schule Ihres Zweitwunsches im Aufnahmeverfahren so behandelt, als wäre das der Erstwunsch gewesen.
Diese Möglichkeit ist grundsätzlich gegeben. In diesem Fall ist eine Einzelberatung durch die Schulleitung notwendig.